Die EU-HINWEISGEBER-Richtlinie kommt…

Staatlich verordnetes Denunziantentum oder doch ein Nutzen?

„Bei uns wird niemand verpfiffen.“ 

„Nestbeschmutzer“
„Niemand mag Petzen…“   

„Großartig! Schon wieder ein Gesetz, dass wir umsetzen müssen…“

Worum geht es bei der Richtlinie?

Was wird von Unternehmen gefordert?

Wann geht es los?

Was ist wirklich erforderlich?

Wie kann man die Richtlinie VERNÜNFTIG im Unternehmen umsetzen?

 

*** KOSTENLOSES LIVE-WEBINAR ***

Profitieren Sie vom Know-how ausgewiesener, langjähriger Experten!

Das erwartet Sie:

  • Überblick zur EU-Richtlinie 2019/1937 und Ausblick zu dem deutschen Umsetzungsgesetz(-entwurf)
  • Welche Auswirkungen ergeben sich für Unternehmen
  • Kann es einen betrieblichen Nutzen geben?
  • Hinweisgebersysteme – Mehr als „nur“ Software?
  • Worauf ist zu achten? Was ist erforderlich?
  • Vorstellung VINF: Das Hinweisgebersystem von CMI

An wen richtet sich dieses Webinar:

  • Inhaber, Geschäftsführer, kaufmännische Leiter, IT-Leiter von mittelständischen Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten

 

Hinweis:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auf 100 Teilnehmer begrenzt. Bei größerer Anmeldezahl wird ein zeitnaher Wiederholungstermin angeboten.

ANMELDUNG

zum kostenlosen Live-Webinar
„Die EU-Hinweisgeber-Richtlinie –
Staatlich verordnetes Denunziantentum oder doch ein Nutzen?“

Wo: Online (Zoom-Link wird nach Anmeldung per E-Mail zugesendet)

Wann: bitte tragen Sie sich in das Formular ein, damit wir Sie für den nächsten Termin kontaktieren können oder schreiben Sie ins Nachrichten Feld, wenn Sie sofort Hilfe zur Umsetzung benötigen.